
Gebrauchtwagencheck
Gebrauchtwagencheck durch die Rheinland Sachverständigen Gruppe in Düsseldorf
Sie möchten einen Gebrauchtwagen kaufen und ihn vorher auf Herz und Nieren prüfen? Setzen Sie
auf den Gebrauchtwagen-Check der Rheinland Sachverständigen Gruppe!
Gebrauchtwagencheck der Rheinland Sachverständigen Gruppe in Düsseldorf
Mit einem Gebrauchtwagen lässt sich im Vergleich zum Neuwagen eine Menge Geld sparen. Doch ein großer Nachteil bzw. Manko ist, dass es sich oft anfühlt wie „Glückssache“, ob man einen vernünftigen Gebrauchtwagen kauft. Wer jedoch nicht Lotterie spielen möchte, sondern 100 % auf Nummer sicher gehen will, dass der neue Gebrauchtwagen auch hält, was er verspricht, der setzt auf unseren Gebrauchtwagencheck! Als Ihre Experten für Düsseldorf und Umgebung nehmen wir
ihren neuen Wunschwagen genau unter die Lupe.
Wir finden auch versteckte Mängel!
Gerade versteckte Mängel sind ärgerlich, und wenn man nicht gerade ein KFZ- Sachverständiger, KFZ- Mechaniker oder sonst ein KFZ- Fachmann ist, wird man diese schwerlich finden. Natürlich sind viele Autoverkäufer ehrlich und werden Ihnen einen Top Gebrauchten verkaufen, doch wie heißt es so schön: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Bestehen Sie vor dem Kauf darauf das Fahrzeug von einem Fachmann prüfen zu lassen! Wenn der Händler nichts zu verbergen hat, sollte er damit kein Problem haben.
Was Sie beim Gebrauchtwagenkauf beachten sollten:
Zustand:
Als Käufer sollten Sie immer nach den Fahrzeugpapieren des Gebrauchtwagens fragen. Machen Sie während der Probefahrt am besten einen keinen Umweg zur nächsten KFZ- Werkstatt die das Fahrzeug überprüfen kann. Lassen Sie sich nicht vom Verkäufer zu seiner Werkstatt bringen, suchen Sie sich eine namhafte Werkstatt, die vertrauenswürdig ist.
Zeitwert:
Um einen fairen Wert eines Fahrzeugs zu ermitteln, lassen sie sich am besten von einem KFZ Sachverständigen beraten und das Fahrzeug begutachten. Dort werden nicht nur die Listen für Gebrauchtwagen, sondern auch Extras, besondere Pflege und Umbauten fachmännisch unter die Lupe genommen und anschließend neutral bewertet. Fahrzeug Dokumente: Jedes Auto erzählt seine eigene Geschichte. Die Anzahl der Vorbesitzer sind im Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II eingetragen, Kilometerstand und durchgeführte Wartungsarbeiten sind im Serviceheft eingetragen. Den TÜV Bescheinigungen sind meist auch die Mängel zu entnehmen, achten Sie darauf, ob diese beseitigt worden sind oder nicht. Fragen Sie auch nach alten TÜV unterlagen oder auch alte unterlagen zum Fahrzeug. So ist es Ihnen möglich den KM- Stand nachzuvollziehen, da dieser immer bei Wartungen und beim TÜV eingetragen wird.
Probefahrt:
Auf eine Probefahrt sollten Sie auf keinen Fall verzichten. Wenn das Fahrzeug vom Händler bereitgestellt wird, ist es möglich eine Probefahrt mit entsprechenden KFZ Händlerkennzeichen durchzuführen. Es steht Ihnen zu eine Probefahrt vor dem Kauf des Fahrzeugs durchzuführen, lassen Sie sich nichts einreden. KFZ Händlerkennzeichen sind so weit versichert, dass der Fahrer nur bei grober Fahrlässigkeit für einen Unfall haften muss. Sollte der Verkäufer Ihnen keine Probefahrt ermöglichen können Sie davon ausgehen, dass dieser etwas verheimlichen möchte, hier raten wir grundsätzlich von einem Kauf ab.
Kaufvertrag:
Lassen Sie sich einen vollständigen KFZ Kaufvertrag geben. Dieser muss alle angaben zum Fahrzeug, Kaufpreis in Ziffern und Worten, mit der Währung, Informationen über mitverkauften Zubehör und Zusatzausstattung, Anzahl und Details zu Vorschäden und Unfallschäden, eventuelle Sondervereinbarungen, Garantiezusagen des Verkäufers sowie die Unterschriften vom Käufer und vom Verkäufer beinhalten.